Angebot

Freizeit-Waldzauber

Waldzaubergruppen für Kinder von 5-12 Jahren / 1x im Monat

Eine in ihrer Zusammensetzung gleichbleibende Gruppe von 8 bis 12 Kindern verbringt bei jedem Wetter einen Nachmittag pro Monat im Wald und wird verantwortungsbewusst betreut.

Das freie Spiel der Kinder wird unterstützt, das individuelle Interesse gefördert und ein kreatives Tun ermöglicht. In gemeinsamen Aktivitäten wird das spielerische Erforschen und das Entdecken im Wald angeregt und begleitet. Durch intensive Naturbegegnungen in der Gruppe, entwickeln die Kinder Vertrauen in ihre eigenen Stärken.

Waldzauber-Gruppen Zumikon

Mittwochsgruppe 1 (8-12 Jahre):
14.00 – 17.45 Uhr

28.08.24 / 18.09.24 / 23.10.24 / 13.11.24 / 04.12.24
08.01..25 / 26.02.25 / 19.03.25 / 07.05.25 / 11.06.25

Mittwochsgruppe 2 (6-9 Jahre):
14.00 – 17.45 Uhr
04.09.24 / 25.09.24 / 30..10.24 / 20.11.24 / 11..12.24
15.01..25 / 05.03.25 / 26.03.25 / 21.05.25 / 18.06.25

Donnerstagsgruppe (5-8 Jahre):
14.00 – 17.45 Uhr

29.08.24 / 19.09.24 / 24.10.24 / 14.11.24 / 05.12.24
09.01..25 / 27.02.25 / 27.03.25 / 08.05.25 / 12.06.25

Freitagsgruppe (5-8 Jahre):
14.00 – 17.45 Uhr

30.08.24 / 20.09.24 / 25.10.24 / 15.11.24 / 06.12.24
10.01..25 / 28.02.25 / 28.03.25 / 09.05.25 / 13.06.25

Das Waldzauberjahr hat im September 2024 wieder neu gestartet – es hat in einigen Gruppen noch Plätze frei.
Bitte benützen Sie das Online-Anmeldeformular.

Waldzauber-Gruppen Winterthur

Mittwochsgruppe (4-8 Jahre):
13.45 – 17.45 Uhr

04.09.24 / 02.10.24 / 06.11.24 / 11.12.24 / 15.01.25
19.02.25 / 12.03.25 / 09.04.25 / 14.05.25 / 18.06.25 / 02.07.25

Samstagsgruppe (8-12 Jahre):
10.00 – 16.00 Uhr

07.09.24 / 05.10.24 / 09.11.24 / 14.12.24 / 18.01.25
22.02.25 / 15.03.25 /12.04.25 / 17.05.25 / 21.06.25 / 05.07.25

Das Waldzauberjahr hat im September 2024 wieder neu gestartet – es hat in einigen Gruppen noch Plätze frei.
Bitte benützen Sie das Online-Anmeldeformular.

Versicherung:
Unfall- und Haftpflichtversicherung des Kindes ist Sache der Eltern.

Naturgewalt:
Muss der Waldzauber wegen Sturm, Gewitter oder sonstiger Naturgewalt abgesagt werden, wird kein Geld rückerstattet. Wenn möglich aber ein Ersatzdatum angeboten.

Anmeldung:
Sie können Ihr Kind jeder Zeit, d.h. während des ganzen Jahres, anmelden. Die Anmeldungen werden in Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt oder werden auf die Warteliste gesetzt! Eintritte in laufende Gruppen während des Waldzauberjahres (September – Juni) sind jedoch nur bis zum März möglich.

Für Anmeldungen benützen Sie bitte das Online-Anmeldeformular.

Infos:
Für Fragen schicken Sie bitte ein mail oder kontaktieren Sie uns telefonisch.

Waldzaubergruppen Zumikon: andrea@waldzauber.ch, Andrea Schneider +41 79 257 99 57

Waldzaubergruppen Winterthur: moni_senn@gmx.ch, Monika Senn +41 78 738 98 75

Kosten:
Die Kosten betragen pro Nachmittag Fr. 45.-
pro Samstag Fr. 60.- Sie erhalten halbjährlich
eine Rechnung für 4-5 Waldtage.

Schnuppertag / Ein- und Austritt:
Der erste Besuch gilt als Schnuppertag und ist kostenlos. Auch für alle „alten Waldzauberhasen“ ist der erste Waldzaubertag immer gratis d.h. 1x Fehlen ist kostenlos. Verlässt Ihr Kind die Gruppe bevor das halbe Jahr zu Ende ist, oder sollte Ihr Kind an einem Waldtag nicht teilnehmen können (Krankheit, Ferien etc.), wird kein Geld zurückerstattet. Der verpasste Nachmittag kann aber in einer anderen Gruppe vor oder nachgeholt werden.

Ferien-
Waldzauber

Ferien-Waldzauber für Kinder von 5 – 9 Jahren

Mit Spiel, Spass und Entdeckungslust verbringen wir drei aufeinander folgende Tage im Frühlings- Sommer- und/oder Herbstwald! Der Wald weckt in seiner lebendigen Vielfalt, der breiten Palette von Tieren, Spuren und Pflanzen Neugier, Spannung und Entdeckungsfreude. Die Kinder können sehen, hören, riechen, tasten, schmecken und dadurch den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen.

Der Ferien-Waldzauber findet in der Regel in der zweiten Ferienwoche statt (Frühling und Herbst) und im Sommer in der 5. Ferienwoche und kostet für drei Tage Fr. 150.- pro Kind.

Versicherung:
Unfall- und Haftpflichtversicherung des Kindes ist Sache der Eltern.

Bitte benützen Sie das Online Anmeldeformular:

Wald-Projekttage

Waldprojekttage: für Kindergarten- oder Schulklassen

Für Sie als Lehrkraft bedeutet eine intensive, ganzheitliche Naturbegegnung oft einen enormen Mehraufwand – warum lassen Sie sich mit Ihrer Schulklasse dann nicht einmal nur ein bischen inmitten des Waldes „verwöhnen“?! Denn die fachliche Leitung des Tages wird von der Naturpädagogin übernommen und dadurch bleibt für die Lehrperson wieder einmal Zeit zur Beobachtung der Kinder, zum Innehalten im ständigen Bieten von Stoff und Ideen und zum eigenen Zuhören und Erleben zusammen mit der Klasse.

Ob ein einzelner Wald-Projekttag, oder immer wiederkehrende Besuche am gleichen Waldplatz: Nicht theoretische Wissensvermittlung über den Wald, sondern praktisches „Er-Leben“ sollen im Mittelpunkt des Waldtages stehen.

So wird jede Waldtiergeschichte „begehbar“, in dem Spuren gesucht und gefunden werden, Pflanzen anhand von Geruch und Geschmack erlebbar werden und das selbständige Holzhacken uns zu Spechten werden lässt.

Ob im Schneetreiben, oder im nieselnden Frühlingsregen, ob mitten im warmen Sommer oder im strahlend bunten Herbst: Der Wald in seiner lebendigen Vielfalt, der breiten Palette von Tieren, Spuren und Pflanzen weckt Neugier, Spannung und Entdeckungsfreude. Die Kinder können sehen, hören, riechen, tasten, schmecken und dadurch den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen.

Bitte schicken Sie mir eine mail mit Ihrem Wunschdatum! andrea@waldzauber.ch

Organisatorisches:

Projekttage sind in allen Jahreszeiten möglich.
Ort: in der Natur in Ihrer Nähe.
Alter: Kinder von 4 bis 12 Jahren.
Leitung: Andrea Schneider, Kindergärtnerin,
Feuervogel – Naturpädagogin.
Themen: nach Absprache.
Richtpreis Fr. 450.- pro Tag

Versicherung:
Unfall- und Haftpflichtversicherung des Kindes ist Sache der Eltern. Bzw. der Schule.

Anmeldung: andrea@waldzauber.ch
Datum: nach Absprache!
Anmeldung: es ist nie zu früh!

Wald-Projektwochen

Projektwochen: für Kindergarten- oder Schulklassen
In einer Projektwoche im Wald soll aktives Beobachten und praktisches Tun im Vordergrund stehen. Das selbst Erlebte und Entdeckte, wenn auch noch so klein, bleibt den Kindern als unvergesslicher Schatz in Erinnerung und prägt sie weit stärker als beispielsweise ein noch so gut gemachter Naturfilm. Aktives Beobachten und Erleben, sowie selbständiges Tun baut tiefe und unvergessliche Erkenntnisse auf.

Eine Projektwoche kann im Wald in der Nähe des Schulhauses stattfinden und zum Erlebnis einer einzelnen Klasse oder auch aller Kinder eines ganzen Schulhauses werden.

Für Kinder und Lehrpersonen ist es wichtig und schön, sich einmal ganz intensiv und eingehend mit einem Thema zu befassen, sich auf Sinneseindrücke einzulassen und eigenes Tun zum Erlebnis zu machen. Die Themen können nach Wunsch zusammengestellt und in kleinen Gruppen erlebt werden. Mögliche Themen sind: Feuer und Flamme, Hüttenbau, Waldküche, Wunderbäume, Wald- und Wiesen-Apotheke, Mit allen Sinnen, Waldtiere, Kunsthandwerk, Holzbearbeitung, Wald- und Geländespiele. Aber auch frei formulierten Vorschlägen stelle ich mich gerne.

Die fachliche Leitung kann an festgelegten Tagen von mir oder einem ausgewählten Team übernommen werden. Dadurch ergibt sich für einzelne Lehrpersonen auch wieder einmal Zeit zur Beobachtung der Kinder, zum Innehalten im ständigen Bieten von Stoff und Ideen und zum eigenen Zuhören und Erleben zusammen mit der Klasse.

Organisatorisches:

Projektwochen sind in allen Jahreszeiten möglich.
Ort: in der Natur in Ihrer Nähe.
Alter: Kinder von 4 bis 12 Jahren.
Leitung: Andrea Schneider, Kindergärtnerin,
Feuervogel – Naturpädagogin.
Themen: nach Absprache.
Kosten: abhängig von Art, Ort und Länge des Projektes. Richtpreis Fr. 450.- pro Tag

 

Versicherung:
Unfall- und Haftpflichtversicherung des Kindes ist Sache der Eltern. Bzw. der Schule.

Anmeldung: andrea@waldzauber.ch
Datum: nach Absprache!
Anmeldung: es ist nie zu früh!